top of page

Projekte

Wie wir unterstützen.

Mit Aktivitäten wie dem alljährlichen Kerzenziehen und dem traditionellen Wähenzmittag unterstützt die Arbeitsgruppe Faire Welt engagierte Selbsthilfeprojekte für benachteiligte Menschen in verschiedensten Regionen der Welt. Die Erlöse dieser Anlässe kommen dem jeweils aktuellen Projekt zugute. Die Initianten haben die Gelegenheit, ihr Hilfswerk am Anlass persönlich vorzustellen.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und werden Sie selbst aktiv!

IMG_0853 (1).JPG

Was wir unterstützen

Projekte, die einen Unterschied machen.

Unser Verein unterstützt hauptsächlich Projekte von verlässlichen Initianten aus der Umgebung.

Sie stehen dafür ein, dass das Geld am richtigen Ort eingesetzt wird. Die Projekte, die wir auswählen, sollen nachhaltige Verbesserungen bewirken. Dies bedingt einen aktiven Beitrag der unterstützten Menschen.

Im Zentrum steht Hilfe zur Selbsthilfe, das langfristige Ziel ist Selbständigkeit und Unabhängigkeit. 

Das aktuelle Projekt

Projekt Pro Sighisoara

Ab dem Wähenzmittag 2022 unterstützt die Arbeitsgruppe Faire Welt den Verein Pro Sighisoara in seinem Engagement für betagte Menschen in der Kleinstadt Sighisoara (Siebenbürgen/Rumänien). Der Verein mit Sitz in Horgen beteiligt sich seit 2008 an der Finanzierung eines der wenigen Altersprojekte in Rumänien mit einem Tageszentrum für 20–30 Personen, einer Notschlafstelle für bis zu 40 Menschen, einem gut ausgebauten Mahlzeitendienst, Heizhilfe im Winter sowie Weihnachtspaketen für Bedürftige. Gerade älteren Menschen fehlt es in Rumänien am Nötigsten und sie sind sehr einsam, da die Jungen ins Ausland abwandern. Weitere Infos unter www.pro-sighisoara.ch.

IMG_0841.JPG

Frühere Projekte

Himchuli_Streusiedlung.jpg

Projekt Himchuli

2019—2021 Verein «Himchuli Schweiz».

Seit dem Erdbeben von 2015 ist in Nepal viel Aufbauarbeit nötig. Das abgelegene Bergdorf Bung war für den Erhalt und die Erweiterung der «Shree Himchuli Basic School» auf Unterstützung von aussen angewiesen. Die 2011 durch einen lokalen Verein gegründete Schule ist für die Streusiedlung eine wichtige Ergänzung zur staatlichen Schule. Unser Projekt ist abgeschlossen - die Arbeit von «Himchuli Schweiz» geht weiter. Details: www.himchulischweiz.com

Projekt Swiss4Syria

2017–2019 – Schule für syrische Flüchtlingskinder im Libanon

Der Verein «Swiss4Syria» wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, die Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge im Libanon zu verbessern. In Rekordzeit baute er im Süden des Landes, wo es praktisch keine internationale Hilfe gibt, eine Schule auf. Das längerfristige Ziel besteht darin, Kinder und Jugendliche so auszubilden, dass sie später in ihre Heimat zurückkehren und dort Aufbauarbeit leisten können. Details: www.swiss4syria.ch

Swiss4Syria-Schule1.jpg
New_Bohol_WC.jpg

Projekt New Bohol

Herbst 2016 – WCs für ein philippinisches Dorf

Auf private Initiative wurde ein philippinisches Dorf in seinem Vorhaben unterstützt, jedes Wohnhaus mit einer Toilette zu versehen. Die begünstigten Familien mussten aktiv beim Bau mithelfen und sich verpflichten, ihr "Häuschen" fachgerecht zu pflegen.

Projekt Baluo

2014–2016 – Bäckerei in Gambia

Ziel von Baluo ist es, handwerkliche Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Gambia zu schaffen und so lokales Wissen und Können aufzubauen. Junge Gambier und Gambierinnen sollen ihre Zukunft in ihrem eigenen Land sehen, statt ihre ganze Hoffnung auf den höchst riskanten Weg nach Europa zu setzen.

Baluo3.jpg
Himchuli_1.jpg

Projekt Kisimiri

2011­–2014 Schulen in Tansania

Der Verein «Friends of Kisimiri» unterstützt und realisiert öffentliche Schulprojekte in Tansania, hauptsächlich in der Region Kisimiri. Die unterstützten Projekte basieren alle auf einer aktiven Mithilfe und Integration der lokalen Bevölkerung. Durch das gemeinsame Engagement wird die Motivation der Einwohnerinnen und Einwohner für die Schulbildung generell gefördert.  https://www.kisimiri.ch

bottom of page